Zum Inhalt springen

Überwachung

Freiheit vs. Sicherheit (20.3.2018)

  • von

  Der ehemalige deutsche Innenminister Gerhart Baum (FDP) über die menschliche Bereitschaft, für das Gefühl der Sicherheit persönliche Freiheit zu opfern. Hier das Video dazu: https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/gerhart-baum-freiheit-vs-sicherheit-100.html

Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Hasspostings)

  • von

neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien – unter anderem die Demokratische Alternative. Hier finden Sie die Ergebnisse daraus! Der Videobeitrag dazu:

Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Überwachung)

  • von

neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien – unter anderem die Demokratische Alternative. Hier finden Sie die Ergebnisse daraus! Der Videobeitrag dazu:

Nationalrat beschließt „erweiterte Gefahrerforschung“ (28.2.2012)

  • von

  https://orf.at/v2/stories/2107508 Zitat: Der Nationalrat beschließt heute eine Novelle zum Sicherheitspolizeigesetz. Wesentlichste Änderung ist, dass die „erweiterte Gefahrerforschung“ künftig auch bei Einzelpersonen möglich ist. Bisher war der Einsatz dem Staatsschutz nur bei Gruppen ab drei Personen erlaubt. Genehmigt werden muss… Weiterlesen »Nationalrat beschließt „erweiterte Gefahrerforschung“ (28.2.2012)

EU-Ministerrat demontiert Datenschutzverordnung (2.7.2015)

  • von

  https://orf.at/v2/stories/2287639 Zitat: Während die Aufregung über den Coup von EU-Ministerrat und Kommission zur Regelung des digitalen Binnenmarkts anhält, läuft bereits der nächste sogenannte Trilog. Beobachter in Brüssel haben wenig Zweifel, dass die Parlamentsversion der Datenschutzverordnung in diesen informellen Dreierrunden gerade… Weiterlesen »EU-Ministerrat demontiert Datenschutzverordnung (2.7.2015)