Zum Inhalt springen

Klimaschutz

Reden wir über einen fairen Fleisch-Preis (14.8.2019)

  https://kurier.at/meinung/reden-wir-ueber-einen-fairen-fleisch-preis/400577546 Zitat: Muss das Schnitzel für Klima und Tierwohl teurer werden? Eine interessante, aus Deutschland „importierte“ Debatte. … Die heimische Agrarwirtschaft ist übrigens nicht nur kleiner strukturiert, sondern auch Weltmeister im prozentuellen Bio-Anteil an der Anbaufläche. Wegen sinkender EU-Landwirtschaftsförderung wird… Weiterlesen »Reden wir über einen fairen Fleisch-Preis (14.8.2019)

Kommt jetzt die Fleischsteuer? (13.8.2019)

  https://kurier.at/politik/ausland/ist-fleisch-zu-billig-deutschland-diskutiert-ueber-hoehere-steuern/400574555 Zitat: Höhere Steuern auf Fleisch einheben und so maßvolleren Konsum und mehr Tierwohl fördern? Dieser Vorschlag wird derzeit in Deutschland breit diskutiert – und findet auch in Österreich seine Anhänger.   Nun gibt es also eine Diskussion um… Weiterlesen »Kommt jetzt die Fleischsteuer? (13.8.2019)

Mehr Rechte für Umweltorganisationen? (12.8.2019)

  Diese zwei Beiträge stehen im Österreich-Meldungsteil des ORF rein zufällig fast übereinander: https://salzburg.orf.at/stories/3008264/ Zitat: Künftig sollen Umweltorganisationen in Bereichen wie Raumordnung, Natur- und Umweltschutz oder auch beim Jagdrecht früher von den Behörden über laufende Verfahren informiert werden. Das sieht… Weiterlesen »Mehr Rechte für Umweltorganisationen? (12.8.2019)

Wolf im Schafspelz: Naturverein, damit die Wirtschaft mitstimmen kann (3.8.2019)

  Eine interessante Konstruktion gibt es in Kärnten, wenn man hier nach Naturschutzvereinen sucht: Das „Forum Naturschutz und Wirtschaft Kärnten“! Zitat von der Homepage des Vereins: Ziel des Vereines ist, Sitz und Stimme im Naturschutzbeirat und damit ein Mitspracherecht für… Weiterlesen »Wolf im Schafspelz: Naturverein, damit die Wirtschaft mitstimmen kann (3.8.2019)