Zum Inhalt springen

EU

Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Wertschöpfungsabgabe)

  • von

neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien – unter anderem die Demokratische Alternative. Hier finden Sie die Ergebnisse daraus! Der Videobeitrag dazu:

Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Verkehrspolitische Vision)

  • von

neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien – unter anderem die Demokratische Alternative. Hier finden Sie die Ergebnisse daraus! Der Videobeitrag dazu:

Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Hasspostings)

  • von

neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien – unter anderem die Demokratische Alternative. Hier finden Sie die Ergebnisse daraus! Der Videobeitrag dazu:

Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (Überwachung)

  • von

neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien – unter anderem die Demokratische Alternative. Hier finden Sie die Ergebnisse daraus! Der Videobeitrag dazu:

Nationalratswahl 2017: Neuwal-Barometer DA (CETA)

  • von

neuwal.com hat vor der Nationalratswahl 2017 die wahlwerbenden Parteien mit insgesamt 26 Fragen konfrontiert und um Beantwortung per Video-Interview gebeten. Dankenswerter Weise auch die Kleinparteien – unter anderem die Demokratische Alternative. Hier finden Sie die Ergebnisse daraus! Der Videobeitrag dazu:

„Brexit“ (24.6.2016)

  https://orf.at/v2/stories/2346533/2346466/ Zitat: Heftig ist um Stimmen für und gegen den „Brexit“ geworben worden. Als Hauptargumente für den Ausstieg aus der EU setzten sich zum Schluss offenbar die Angst vor den finanziellen Auswirkungen und eine langwährende EU-Skepsis durch. Doch spielten… Weiterlesen »„Brexit“ (24.6.2016)